3D-Illustration eines blauen Whiteboards mit Notizen
27. September, 2025

Serverstandort: Zürich oder Frankfurt? Vergleich & Vorteile

Wenn Du in Zürich lebst oder Dein Unternehmen hier betreibst, liegt es nahe, auch Deine Server direkt in Zürich zu hosten. Doch ein Blick auf die Netzwerklatenz zeigt ein überraschendes Ergebnis: Für Verbindungen aus Zürich ist ein Server in Frankfurt oft sogar schneller erreichbar als einer in Zürich selbst.

Ping-Werte im Vergleich

  • Zürich → Zürich: 14 ms
  • Zürich → Frankfurt: 4 ms

Frankfurt überzeugt also mit einer deutlich niedrigeren Latenz, obwohl es geografisch weiter entfernt liegt.

Warum ist Frankfurt schneller?

Die Erklärung liegt in der Infrastruktur. Frankfurt ist einer der weltweit größten Internet-Knotenpunkte (DE-CIX). Dort laufen viele der wichtigsten Datenströme Europas zusammen. Durch diese direkte Anbindung sind Server in Frankfurt oft schneller erreichbar – selbst aus Zürich.

Vorteile eines Servers in Frankfurt

  • Schnellere Erreichbarkeit: Geringere Latenz für Nutzer in der Schweiz, Deutschland und ganz Europa.
  • Beste Anbindung: Direkter Zugang zum DE-CIX, einem der leistungsstärksten Internet-Knotenpunkte der Welt.
  • Internationale Reichweite: Optimale Verbindung auch zu internationalen Kunden.

Vorteile eines Servers in Zürich

  • Datenschutz: Schweizer Datenschutzgesetze sind strenger und bieten einen klaren Standortvorteil.
  • Lokale Nähe: Für Kunden mit expliziter Anforderung an einen Schweizer Standort ein Muss.
  • Rechtliche Sicherheit: Hosting in der Schweiz kann bei Compliance-Vorgaben (z. B. Banken, Behörden) entscheidend sein.

Direkter Vergleich: Zürich vs. Frankfurt

Kriterium Zürich Frankfurt
Latenz (Ping) 14 ms 4 ms
Datenschutz Sehr streng (CH-Datenschutzgesetz) EU-DSGVO-konform
Compliance Optimal für Schweizer Banken, Behörden und sensible Daten Optimal für EU-weite Projekte
Internationale Anbindung Gut, aber weniger Knotenpunkte Exzellent (DE-CIX, globaler Backbone)
Zielgruppe Schweizer Unternehmen mit Fokus auf lokale Kunden Unternehmen mit internationalem Kundenstamm

Fazit: Welche Wahl ist die richtige?

Wenn für Dich vor allem die Geschwindigkeit zählt, ist Frankfurt die bessere Wahl. Die Anbindung über den DE-CIX sorgt für niedrige Ping-Zeiten und eine optimale Netzwerkinfrastruktur.

Legst Du jedoch größten Wert auf Datenschutz, rechtliche Rahmenbedingungen und einen rein schweizerischen Standort, solltest Du Dich für Zürich entscheiden – auch wenn die Latenz etwas höher ist.

Empfehlung: Für internationale Projekte bietet sich Frankfurt an. Für Schweizer Unternehmen mit strengen Datenschutz- und Compliance-Vorgaben ist Zürich die sichere Wahl.
Zürich = optimal für Schweizer Kunden, Compliance, Vertrauen, nationale Vorgaben.
Frankfurt = optimal für internationale / EU-Projekte, Performance

Facebook

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fragen? Fragen!

Neueste 5 Beiträge

Best Of