Hier findest Du mein kleines Online-Handbuch zum digitalen Leben.
Die häufigsten Fragen
Alles was immer mal wieder gefragt wird...
Benutzername
Deine E-Mail Adresse
Kennwort
Natürlich Dein Kennwort
PostEingangsserver
IMAP – mail.infomaniak.com
Port – 993 – SSL/TSL
PostAusgangsserver
SMTP – mail.infomaniak.com
Port – 465 – SSL/TSL
Das wichtigste beim schreiben einer E-Mail ist:
- Aussagekräftige Betreffzeile. Daran sollte man sofort erkennen worum es in der Mail geht.
Beispiel: Termin am 24.12. um 14:00 ist ok - CC nur wenn es wirklich sinnvoll ist.
Beispiel: In der Mail wird ein Termin bekannt gegeben, der für andere auch wichtig ist. - Anständig schreiben.
Keine Panikworte wie WICHITG, DRINGEND, etc. und immer schon freundlich bleiben.
Logo 200 x 100
Header 1048 x 250
Hintergrund 1920 x 1080
Blogpost 1200 x 630
Featured Image 1200 x 900
Thumbnail 150 x 150
Ich werde immer wieder gefragt, wieviel DPI denn die Grafik oder das Foto haben soll – wenn es ins Internet gestellt wird bzw. auf die OnlinePräsenz soll.
Es ist völlig egal!
Das einzige was zählt ist die Auflösung in Pixel: 5120×2880 bei 5K
Da ich mich weder mit fremden Federn schmücken möchte, noch Dinge unnötig wiederholen: Das Web und der 72 dpi Mythos
Wer die Anzahl DPI wissen möchte: https://dpi.lv/
Prinzipiell ändere ich gerne alles für Dich – im Rahmen der Mitarbeiterzeit des jeweiligen Paketes. Du darf natürlich auch jederzeit Deine Seiten selbst ändern.
Allerdings solltest Du dazu meine professionelle STAGE-Umgebung nutzen, da sonst alle Garantien für die Erreichbarkeit Deiner Seiten verloren gehen und Du sie dann kostenpflichtig von mir korrigieren lassen kannst.
Das heisst konkret:
BEVOR Du etwas an Deinen Seiten ändern möchtest
erstelle ich Dir eine Kopie der akt. Online-Präsenz
Nach Deinen Änderungen (inkl. ausführlichem testen)
stelle ich Deinen Änderungen auf der STAGE wieder LIVE
Normalerweise lautet deine STAGE dann: https://stage.DeinDomainName.ch
Grundlagen
Allgemeine Erklärungen
- Homepage
Zunächst einmal – Es gibt normalerweise keine einzelne Homepage.Die meisten verstehen unter einer Homepage eine komplette Online-Präsenz.
Eine Homepage ist lediglich die Startseite der gesamten Online-Präsenz.
- Internet- oder Webseite
Eine Internetseite ist ledig eine einzelne Seite der gesamten Online-Präsenz. - Website
Dieser Begriff wäre für eine gesamte Online-Präsenz treffend – halt der englische Begriff. - Landingpage
Eine Langingpage ist eine „normale“ Internetseite. Aber ohne jegliche Navigation und ohne Header & Footer einer normalen Seite.Eine Langingpage soll von nichts ablenken und nur ein bestimmtes Produkt hervorheben. ZB. zu Marketingzwecken über eine Anzeige in einem Print-Magazin. Dort gibt es dann einen QR-Code mit dem man eben zu dieser Landingpage gelangt.
- One-Pager
Eine One-Pager ist eine einzelne Internetseite inkl. Navigation, Header & Footer. Eine komplette Online-Präsenz – nur eben aus einer einzigen Seite.
Tools
Sache, welche einem das Online-Leben erleichtern
Online versenden: Swisstransfer
verschlüsselt: kPaste
Noch einfacher mit der Google Erweiterung
Quellcode versenden mit pastebin.com
Kleine Videos erstellen mit CloudApp.
Online Backup & Office: kDrive von infomaniak
Der Marktführer ist Zoom.
Eine Open-Source Alternative ist jitsi.
Meet ist die kostenlose Variante von infomaniak. Dabei bleiben Deine Daten in der Schweiz!
Einen dieser weltweiten Standorte kannst Du frei wählen, bei der sich Deine Online-Präsenz wohl fühlen wird:
Google Rechenzentrum
GTmetrix oder pingdom und
PageSpeed Insights,
sowie SEORCH und seobility
Usercentrics DSGVO Website Audit
eRecht24 – Abmahncheck
Einfach auf den folgenden Link klicken:
https://www.whatsmydns.net/
Ein weiteres cooles Tool um alle DNS-Einträge Deiner Domain einzusehen (vor allem übersichtlich – auf einen Blick) findest Du unter: Experte.de
-> seorch.de
-> whatsmydns.net
-> gpgtools.org
Vorlagen
Zeit ist Geld - eine Vorlage ist da oft Gold swert.
Hier eine Liste der Widgets, welche Du in den STANDARD & PREMIUM-Paketen nutzen kannst:
- Unlimited Elements
- ELEMENT PACK PRO
- HAPPY ADDONS
- crocoblock
- The Plus Addons
- Advanced Theme Styles
- Premium Addons
- Essential Addons
- Katka Template Pack
- Ultimate Addons
- WidgetKit
- PowerPack
- Elementor360
- Elementor Addons
Hier findest Du den offiziellen YouTube Kanal von Elementor.
Hier eine Liste von Templates für Elementor
Ein paar Tools zu WordPress
HTML: Color Codes
HTML: Sonderzeichen
Quellcode versenden mit pastebin.com
Font Awesome Free Cheatsheet
Custom-Post-Types
Um mit dem Elementor hübsche Öffnungszeiten anzeigen zu können.
Also die jeweiligen Wochentage linksbündig und die jeweilige Öffnungszeiten rechtsbündig.
Erstellt man einfach einen „Abschnitt“ in den „gespeicherten Templates“.
In diesem Abschnitt (also der Elementorseite) dann einfach 2 Tabellenspalten. In der linken Spalte dann die Wochentage eintragen und in die rechte Spalte die Öffnungszeiten.
Damit die Zeilen direkt untereinander kommen, einfach ein SHIFT+RETURN, statt einem normalen RETURN.
E-Mails einrichten
Hier kannst Du schauen, wie Du Deine E-Mail in Deinem Client einrichtest
Einfach auf den folgenden Link klicken:
Support Apple
Einfach auf den folgenden Link klicken:
Support Windows
- Name des Posteingangsservers IMAP:
mail.infomaniak.com - IMAP-Posteingangsserver:
993 mit SSL - Name des Postausgangsservers SMTP:
mail.infomaniak.com - SMTP-Port:
587 mit STARTTLS - Benutzername:
vollständige E-Mail-Adresse - Kennwort:
das gleiche wie für die betreffende E-Mail-Adresse - Authentifizierung:
erforderlich, um E-Mails zu senden. Wird in den SMTP-Einstellungen Ihres E-Mail-Clients aktiviert.
Sie müssen „Gleiche Einstellungen wie für den Posteingangsserver verwenden“ aktivieren oder, je nach Programm, einen Benutzernamen (= vollständige E-Mail-Adresse) und dessen Kennwort eintragen
Fragen? Fragen!
Probleme? Hier klicken
Einrichten einer E-Mail-Adresse in einem E-Mail-Client über infomaniak.
Verwalten dann über Dein WorkSpace:
Hier die Support Seite von SAMSUNG Galaxy Smartphone / Tablet
Cheat Sheets (Spickzettel)
Man kann nicht immer alles wissen
Wie schreibt man was?
Wenn Du in Google nach einem Begriff suchst, wird die Häufigkeit der Treffer/Suchergebnisse angezeigt. Je mehr Treffer desto wahrscheinlicher ist es dann richtig. Sonst kannst Du auch auf folgenden Portalen fündig werden: