Google Impressions vs. Google Klicks – Was ist was, und was bringt’s?
Wenn Du Deine Website bei Google sichtbar machen willst, stößt Du früher oder später auf zwei magische Begriffe: Impressions und Klicks. Beide tauchen in der Google Search Console auf und klingen zunächst wie Cousins – verwandt, aber eben doch unterschiedlich. In diesem Beitrag erfährst Du, worin genau der Unterschied liegt – und warum beide Werte wichtig für Deinen Erfolg sind.
Was sind Google Impressions?
Stell Dir vor, Deine Website steht in einem riesigen digitalen Schaufenster. Immer wenn jemand an diesem Schaufenster vorbeigeht – also Deine Seite in den Google-Suchergebnissen sieht – zählt das als Impression.
Wichtig: Eine Impression zählt auch dann, wenn niemand auf Dein Suchergebnis klickt.
Beispiel:
Deine Seite erscheint bei der Suchanfrage „WordPress Plugin Entwickler Zürich“ auf Seite 1. Der Suchende sieht das Ergebnis – klickt aber nicht.
👉 Ergebnis: 1 Impression, 0 Klicks
Was sind Google Klicks?
Ein Klick passiert erst dann, wenn jemand Dein Suchergebnis tatsächlich anklickt und auf Deiner Website landet. Ein Klick ist also wie der digitale Schritt über die Türschwelle in Deinen virtuellen Laden.
Warum Du beide Kennzahlen kennen solltest
Es ist wie im echten Leben:
- Viele Impressions, aber keine Klicks? Dann schauen die Leute durchs Fenster, aber gehen nicht rein.
- Viele Klicks bei wenigen Impressions? Dann hast Du vielleicht eine kleine, aber sehr treue Zielgruppe – oder einen verdammt guten Seitentitel 🎯
Mit der Kombination aus beidem kannst Du:
- Die Click-Through-Rate (CTR) berechnen
- Herausfinden, welche Seiten besonders gut performen
- Deine SEO-Texte (z. B. Titel & Meta-Beschreibung) gezielt optimieren
Fazit: Sichtbarkeit ist gut – Klicks sind besser
Impressions zeigen Dir, dass Google Dich auf dem Schirm hat. Klicks zeigen Dir, dass auch echte Menschen Interesse an Deiner Seite haben.
Merksatz:
Impressions sind wie Applaus vom Publikum – Klicks sind, wenn jemand wirklich auf die Bühne kommt und mit Dir spricht.